Fenster
* Öffnungen im Mauerwerk und deren Verschluß; Fenster (wie auch Türen) Licht- durchfluten, 
					erhellen und belüften, erfrischen und schaffen Transparenz : aus Innenräumen heraus und hinein, laden sie ein 
 zu Einsicht und Aussicht. Fenster rahmen Lichtluken, Durchbrüche, "Passagen" in der Wand.
				
					
				
				
					
				
				Im ganz eigenen Blicken kann sich momentane Aufmerksamkeit, Anwesenheit - der eigene 
					Standpunkt im mehr oder weniger getrennten und endlichen Innen oder Außen ent-decken, spiegeln.
* fensterln (südd., österr. für: die/den Geliebte(n) nachts (an oder durchs Fenster) besuchen.
				* Fenstersteuer, GB bis 1851, F bis 1917 übliche Steuer auf Wohngebäude, wobei die Zahl 
					
der nach der Straße gerichteten Fenster und Türen Bemessungsgrundlage waren.



